• Home
  • Help
  • Login
Home
  1. Privacy

Privacy statement

Hier klären wir über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf Antragsgrün auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Wir legen bei Antragsgrün größten Wert auf den Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten. Wir folgen dem Prinzip der Datensparsamkeit, erheben Daten also nur, wo wir diese benötigen, um Antragsgrün in dieser Form anbieten zu können. Unsere Server stehen in Deutschland, der Zugriff auf Antragsgrün erfolgt grundsätzlich per verschlüsselter Verbindung.

Bestandsdaten

Um einen regulären Benutzer*innenaccount auf Antragsgrün anzulegen, ist die Eingabe und Überprüfung der E-Mail-Adresse erforderlich. Das eingegebene Passwort wird in einer Form verschlüsselt gespeichert („gehasht“), die es unmöglich macht, das tatsächliche Passwort zu rekonstruieren. Alternativ dazu ist auch ein Login über das Wurzelwerk möglich (siehe unten).

Um Anträge zu stellen, Anträge zu kommentieren usw. ist es unter Umständen nötig, genauere Daten anzugeben, beispielsweise die Telefonnummer für Rückfragen oder die Organisation, die man ggf. vertritt. Diese Daten sowie die E-Mail-Adresse des verwendeten Benutzer*innenaccounts können eingesehen werden von: den Betreiber*innen von Antragsgrün, sowie die Moderator*innen der der jeweiligen Veranstaltung. Sie werden insbesondere dazu genutzt, um im Falle von Rückfragen zu einem Antrag Kontakt aufnehmen zu können.

Zugriffs-Protokoll

Wir protokollieren alle Zugriffe auf Antragsgrün mit. Das Protokoll enthält: die Adresse der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, die genaue Browser-Kennung, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie die IP-Adresse. Es ist uns nicht möglich, diese Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen.

Wir verwenden das Protokoll nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns allerdings vor, beim Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung von Antragsgrün das Protokoll nachträglich zu überprüfen.

Weitergabe

Wir werden zu keinem Zeitpunkt freiwillig Ihre Daten an Dritte weitergeben. In bestimmten gesetzlich geregelten Fällen, insbesondere bei Vorlage eines richterlichen Beschlusses im Falle einer Straftat, sind wir zur Herausgabe verpflichtet.

Cookies

Wir benutzen Cookies, um gefälschte Aufrufe der Seite (csrf) zu verhindern. Diese Cookies werden wieder gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Wenn Du dich bei Antragsgrün anmeldest („Login“), wird zusätzlich für die Dauer des Logins ein Cookie hinterlegt, das Deinen Browser identifiziert. Dieses Cookie wird wieder gelöscht, sobald Du dich wieder abmelden („Logout“).

Wir benutzen Cookies nicht, um Profile oder dergleichen zu erstellen.

Facebook- und, Twitter-Widgets

Wir bieten bei Anträgen usw. die Möglichkeit, Links darauf zu twittern bzw. auf Facebook zu teilen. Die Anzeige dieser Funktion erfolgt im Gegensatz zu regulären Twitter- und Facebook-Buttons ohne dass irgendwelche Daten an diese oder andere Firmen übermittelt werden. Sobald diese Funktionen explizit betätigt werden, wird allerdings notwendigerweise die Twitter- bzw. Facebook-Seite geöffnet, wodurch diese Zugriffe mitprotokollieren können.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage hin informieren wir unsere Nutzer*innen über die zu ihrer Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an die im Impressum angegebene Adresse von Antragsgruen.de zu richten.

Imprint PrivacyAntragsgrün, Version 4.4.0-pre